Hjertelig Velkommen, Norge – Wanderung zum Briksdalsbreen

Der Weg schlängelt sich den Berg hinauf. Anstrengend, denn der Berg zieht sich, aber nach einigen Metern hören wir es laut rauschen. Hinter der nächsten Kurve wird schnell klar, woher dieses Getöse kommt. Das Wasser des Kleivafossen, eines gigantischen Wasserfalls, fällt den Berg hinab. Mehr als 10.000 Liter Wasser fallen hier pro Sekunde den Berg hinab – eine beeindruckende Naturgewalt

IMG_0378_postcard

Aber zuerst starten wir am frühen Morgen und sind enttäuscht über das Wetter. Leider sind die Wolken ganz tief und es regnet. Eine Wanderung wollen wir bei diesem Wetter nicht starten. Zuerst fahren wir nach Stryn und versorgen uns mit Essen und einem süßen Stückchen für unseren Kaffee am Nachmittag

IMG_0382

Irgendwann zieht es uns doch raus, obwohl das Wetter nicht besser wird. Das Oldendal mit dem bekannten See Oldevatnet ist bei Sonnenschein traumhaft schön. Für uns wirkt es heute düster und grau. Wir fahren weiter und entdecken eine schöne Stabkirche

IMG_0402

IMG_0408

Ganz hinten im Tal hellt es langsam auf. Vielleicht haben wir Glück und sehen den Gletscher

IMG_0414

IMG_0420

IMG_0440

Der Gletscher Briksdalsbreen ist ein Seitenarm des Jostedalsbreen und befindet sich im nördlichen Teil des Briksdalen in Sogn und Fjordane.
Von 1200 Metern Seehöhe bahnt sich der Gletscher seinen Weg in das schmale Briksdal. Der spektakuläre Anblick lockt jährlich viele Besucher aus der ganzen Welt an

IMG_0446

Die Wanderung zum Briksdalsbreen ist etwa drei Kilometer lang und es werden 45 Minuten Fußweg angegeben. Der offizielle Start des Wanderwegs liegt an der Briksdalsbre Fjellstove. Hier gibt es neben einem Kiosk mit Snacks und Souvenirs auch ein Café und Toiletten. Unterhalb der Versorgungsstation parken wir auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz und laufen das Stück wieder nach oben

2022-07-27_10-12-59

Der Weg ist gut zu laufen und zum Glück hat es aufgehört zu regnen. Nach einem Drittel des Weges hören wir es laut rauschen. Das Wasser des Kleivafossen, eines gigantischen Wasserfalls, fällt den Berg hinab. Die Wassermassen sind schon aus der Ferne beeindruckend, aber erst als wir direkt davor stehen, wird das ganze Ausmaß sichtbar

2022-07-27_10-17-17

2022-07-27_10-19-36

Die Gischt durchnässt uns ordentlich und sicheres fotografieren ohne Tropfen auf der Linse gelingt hier nicht. Der Weg schlängelt sich den Berg hoch und oben sehen wir immer wieder einen fantastischen Blick auf den Gletscher

IMG_0723

Grüne Wiesen und Büsche säumen den weiteren Weg und einige Ziegen grasen auf einer Wiese

2022-07-27_10-15-58

Nach einigen Metern sehen wir Hinweistafeln mit Jahreszahlen, die angeben, bis wohin die Gletscherzunge einst reichte. Es ist erschreckend, wie schnell sich der Gletscher zurückzieht

IMG_0706

Wir gehen über einen Hügel und durch ein grünes Dickicht und dann sehen wir ihn: den Briksdalsbreen Gletscher. Wir stehen direkt an dem mit großen Kieselsteinen umgebenen Gletschersee Briksdalsvatn, der dem Gletscher zu Füße liegt. Türkisblaues, eiskaltes, glasklares Wasser fließt hier Richtung Flussbett

2022-07-27_10-11-57

2022-07-27_10-15-03

IMG_0543

Die Gletscherzunge ist von hier aus noch ein ganzes Stück entfernt. Uns genügt jedoch der Anblick von hier aus. Wir fühlen uns klein, wenn wir diese enormen Ausmaße sehen

IMG_0624

IMG_0618

Wir sind froh, dass wir uns bei schlechtem Wetter aufgemacht haben. Beim Rückweg kommt sogar die Sonne hervor und die Natur leuchtet in einem wunderschönen Abendlicht.

2022-07-27_11-00-59

2022-07-27_10-18-28

IMG_0755

Der Geiranger-Fjord ist eines der Highlights auf unserer Norwegen-Rundreise und ich freue mich auf unser nächstes Ziel. Der tief ins Land reichende Meeresarm mit seinen steilen Felsen zu beiden Seiten und vielen Wasserfällen beeindruckt mich ganz besonders.
Seid gespannt auf unsere Erlebnisse am Geiranger-Fjord!

19 Gedanken zu “Hjertelig Velkommen, Norge – Wanderung zum Briksdalsbreen

      1. Wir hatten auf unserer Reise nach Vermont und zurueck an zwei tagen (etwas) Pech mit dem Wetter: in Vermont an dem Tag, an dem wir unterwegs waren, um ueberdachte Bruecken zu fotografieren [da regnete es] und auf der Rueckfahrt auf dem Skyline Drive in Virginia [da war es etwas neblig und nieselte gelegentlich]. Trotzdem sind einige vorzeigbare Fotos herausgekommen.

        Gefällt 1 Person

  1. Eine wunderschöne Tour, auch wenn das Wetter anfangs schlecht war. Danke für die tollen Fotos, die mich an unseren Norwegenurlaub erinnern. Da hat es auch häufiger geregnet aber das Wetter änderte sich glücklicherweise schnell.

    Gefällt 1 Person

      1. Fast alleine dort ! Ich war ein paar Tage am Chiemsee und das kann ich nicht behaupten. Gut Hauptsaison was will man da erwarten und bestes Wetter da strömen die Touristen. Trotzallem es war sehr schön und bei solch großem See ist das im Wasser überhaupt kein Problem, eben anders als im Freibad wo man Stehplätze im Wasser hat.
        LG Manni

        Gefällt 1 Person

  2. Wie schön, daß der Regen eine Pause einlegte, damit Ihr Eure Wanderung noch durchführen konnte. So einen Gletscher aus der Nähe zu sehen, ist immer etwas Besonderes. Wie traurig (und beängstigend), wie sehr er geschrumpft ist.

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar