Der Weg schlängelt sich den Berg hinauf durch dichten Birkenwald. Anstrengend, denn der Berg zieht sich, aber bald erreichen wir das karge Hochplateau des Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalparks. Langsam und aufmerksam wandern wir zwei Stunden und länger durch das weite, flach bewachsene Hochplateau des Dovrefell Nationalparks. Das trübe Nieselwetter passt hervorragend zu der unwirklichen, kargen Landschaft. Werden wir die einzigartigen Tiere wirklich sehen?
Am frühen Morgen starten wir von unserer Campinghütte und sind enttäuscht über das Wetter, leider sind die Wolken ganz tief und es regnet. Noch im dunkeln fahren wir an der mächtigen Trollwand vorbei zum Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark
Wir parken unser Auto direkt neben der Kongsvold Fjeldstue und starten den Moschusochsen-Trail gegenüber auf der anderen Straßenseite an einem kleinen Bach. Hinweisschilder markieren den Weg und nach einigen Metern müssen wir ein Viehgatter durchqueren. Bergauf geht es weiter durch einen bunten Birkenwald
Wir sind auf der Suche nach der einzigen Moschusochsen-Population Europas! Ein Abenteuer für uns mit einem Hauch von Gefahr, denn immerhin sollen einige Wanderer den schweren Tieren schon zu Nahe gekommen und dabei ernsthaft verletzt worden sein. Warnhinweise machen uns deshalb gleich am Anfang des Weges darauf aufmerksam, dass es sich hier zwar um friedliche Grasfresser handelt, diese aber durchaus in der Lage sind, sich mit ihren Hörnern zu verteidigen. Einen Abstand von mindestens 200 Metern sollten wir einhalten
Der Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark liegt in den norwegischen Fylken (Provinzen) Oppland, Møre og Romsdal und Sør-Trøndelag. Er wird durch die Europastraße 6 getrennt, die durch ganz Norwegen führt. Das heute 1693 km2 große Naturschutzgebiet wurde ursprünglich 1974 als Dovrefjell Nationalpark gegründet und 2002 um die Region Sunndalsfjella erweitert. Zu den Hauptattraktionen und wichtigsten Zielen des Parks gehören die Snøhetta, die mit 2286 Metern den höchsten Gipfel der Umgebung darstellt, der beeindruckende Wasserfall in den Ämotan, Begegnungen mit Elchen, Rentieren und natürlich den Moschusochsen
Plötzlich sehen wir direkt vor uns auf unserem Wanderweg eine Bewegung. Mit dem Zoom erkennen wir zwei schöne Moschusochsen beim Fressen. Ihr langes dichtes Fell weht wunderschön und lässt sie noch größer wirken
Die beeindruckenden Moschusochsen gehören zu den Ziegenartigen der Familie der Hornträger und können ein Gewicht von 400 kg erreichen. Als Bewohner der arktischen Tundren sind wenige Tausend von ihnen heutzutage fast nur noch in Kanada, Grönland, Sibirien und Alaska zu finden. Die einzige gesunde Population Europas mit knapp 300 Moschusochsen lebt im Dovrefjell
Ein paar Schritte gehen wir näher und sofort werden wir genau beobachtet. Wie erstart bleibe ich stehen und beobachte genau ihre Reaktion. Mein Mann ist mutiger und geht ein paar Schritte näher. Mit dem Zoom der Kamera können wir einige schöne Fotos dieser beeindruckenden Tiere machen
Die Tiere sind wunderschön und langsam realisiere ich, dass wir eine ganze Gruppe an Moschusochsen mit zwei Kleinen vor uns haben
Den außergewöhnlichen Namen verdanken die Tiere einer Substanz in ihrem Urin, die moschusartig süßlich riecht. Sie wird von den Männchen zur Paarungszeit abgegeben
Der Chef der Herde hat seine Familie und uns immer im Blick während die Anderen genüsslich fressen oder einfach in der Fjelllandschaft liegen
Lange stehen wir im Fjell und beobachten die Moschusochsen. Mit vielen Fotos verlassen wir unseren Beobachtungsplatz und gehen glücklich langsam zurück
Was für ein Erlebnis, wir sind noch ganz erfüllt, dass wir die Moschusochsen aus der Nähe sehen durften. Unglaublich schön und bemerkenswert ist aber auch die Artenvielfalt von ca. 420 verschiedenen Pflanzen auf dem Hochplateau
Übernachten werden wir in der Rondane River Lodge – Rondane Gjestegård Hütte. Unsere Hütte ist einzigartig und wunderschön und auf jeden Fall die schönste Hütte unserer ganzen Reise. Bei unserer Ankunft bekommen wir im Haupthaus frische Waffeln mit Rote Grütze und Sahne
und natürlich füllt ein Moschusochse mein Sketchbook
Zum Abschluss unseres Tages haben wir uns zum Abendessen im Restaurant der Rondane River Lodge angemeldet. Am großen Tisch mit mehreren Gästen genießen wir den Abend
Oslo, die Hauptstadt Norwegens ist unser nächstes Highlight unserer Norwegen-Rundreise und ich freue mich auf diese schöne Stadt mit dem großen Vigelandpark, das markante Opernhaus, das königliche Schloss und das neue Munch Museum.
Seid gespannt auf unsere Erlebnisse in Oslo!
Wow, was für stattliche Tier; sehr schöne Aufnahmen liebe Andrea.
Liebe Grüße und dir noch einen schönen und entspannten Abend,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Roland, die Tiere haben uns so begeistert und wir hatten so großes Glück an diesem Tag. Ich wünsche dir auch einen schönes Wochenende LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Einfach herrlich, so ein Erlebnis…und dann noch dein Skizzenbuch !!!!!!! Liebe Grüße, Ernestus.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Ernestus, das Skizzenbuch ist mittlerweile bei jeder Reise dabei
LG Andrea
LikeLike
Wie wunderbar, daß Ihr diese imposanten Tiere in freier Natur sehen und fotografieren konntet. Diese Begegnung vergesst Ihr bestimmt nie.
Wir haben in Alaska auch mal Moschusochsen gesehen, doch lebten die auf einer Farm, wo ihr Fell gesammelt und zu Wolle verarbeitet wurde. Angeblich zählt sie zu den wärmsten Materialen überhaupt.
LikeGefällt 1 Person
Danke Tanja, Moschusochsen habe ich tatsächlich das erste Mal gesehen und in freier Wildbahn waren sie besonders schön. Dieses Erlebnis vergesse ich ganz bestimmt nicht 😊
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Was für eine Begegnung mit diesen außergewöhnlichen Tieren! Und diese Landschaft noch dazu! Großartige Bilder und Erklärungen – vielen lieben Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße!
LikeLike
Ich habe sie bisher nur in einem Zoo gesehen! Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das ein besonderes Erlebnis gewesen sein musste, sie frei und in ihrer natuerlichen Umgebung zu sehen!
VG
Christa
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Christa, gerade zusammen mit der Wanderung und der einzigartigen Landschaft war diese Begegnung so schön
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
So viel weite Landschaft – wow. Aber die Moschusochsen sehen gewaltig aus. Vermutlich hätte ich da doch recht viel Magengrummeln 😉
LikeGefällt 1 Person
Respekt hatte ich auch und zum Glück hat unser Zoom vom Foto für schöne Fotos ausgereicht
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Was für beeindruckende Tiere! Die Fotos von ihnen sind dir super gelungen 👍.
LikeGefällt 1 Person
vielen Dank, Elke
LikeGefällt 1 Person