Hjertelig Velkommen, Norge – Atlantikstraße, Bud und Åndalsnes

Die Atlantikstraße in Norwegen gilt als die ‚Beste Autostrecke der Welt‘ laut The Guardian und sogar im James Bond-Streifen „No Time To Die“ ist der Bond-Darsteller Daniel Craig auf der Route unterwegs. „Die Straße im Meer“ ist das legendäre Erlebnis, bei dem sich Brücken zwischen Holmen und Schären entlang der rauen Küste der Hustadvika entlangschlängeln. Ein großartiges Ziel in Norwegen!

20210616_203955_postcard_postcard28

Die Atlantikstraße, die auch Atlanticroad oder Atlanterhavsvegen genannt wird, ist eine von insgesamt 18 norwegischen Landschaftsrouten, die aufgrund ihrer Lage oder Bauart einen offiziellen, besonderen Status erlangt. Sie bringt uns bis zum äußersten Punkt des Festlandes, dorthin wo das weite Meer beginnt

IMG_1823

Doch zuerst fahren wir von Ålesund über Vestnes mit der Fähre nach Molde. Heute begleitet uns leider keine Sonne, sondern nur eine dichte Wolkendecke

IMG_1827

Am Westzipfel des Küstenverlaufs entlang erreichen wir bald den kleinen Fischerort Bud. Im 16. und 17. Jh. war Bud der größte Handelsplatz zwischen Bergen und Trondheim. Heute ist Bud ein charmantes Fischerdorf

2023-01-20_10-57-28

2023-01-20_11-02-17

2023-01-20_11-08-19

Hinter Hustad entdecken wir die kleine Aussichtsplattform Askevågen und bewundern den beeindruckenden Panoramablick auf das Meer mit seinem Schärengarten und die Berge im Landesinneren

IMG_1884

Bald erreichen wir die Atlantikstraße. Nur knapp über acht Kilometer ist sie lang. Diese wenigen tausend Meter allerdings sind spektakulär, denn sie schlängeln sich nicht nur direkt am Meer entlang, sondern verbinden Inseln, Holmen und Schären durch insgesamt sieben Brücken. Eine architektonische Meisterleistung, die zum Bauwerk des Jahrhunderts gekürt wurde. Vor allem eine der Brücken hat sich im Laufe der Zeit zu einem spektakulären Blickfang gemacht. Die geschwungene Storseisundet ist DER Fotospot!

2023-01-20_10-50-48

2023-01-20_10-56-14

Der spektakuläre Teil der Fahrt auf der Atlantikstraße ist in wenigen Sekunden vorüber. Oben auf der Brücke kurz stehen bleiben geht natürlich nicht, es sei denn es ist kein Auto in der Nähe. Nach der Brücke geht es eher unspektakulär weiter und wir drehen um, um noch mal darüber zu fahren

2023-01-20_11-01-31

Åndalsnes, der kleine Ort mit rund 2.200 Einwohnern, liegt in einer spektakulären Natur. Er ist umgeben von steil aufragenden Bergen und malerischen Tälern. Die Region Romsdal ist im Sommer ein Paradies für Kletterer und Bergwanderer und im Winter ein beliebtes Skigebiet. Der lachsreiche Fluss Rauma, der hier in den Isfjord mündet, lockt Angler aus aller Welt an und Europas höchste Steilwand, die rund 1700 Meter hohe Trollwand ist beeindruckend

IMG_1956

In Andalsnes wollen wir ins Bergsteigermuseum, aber leider sind wir zu spät und es hat schon geschlossen

IMG_1960

Langsam bekommen wir Hunger und in unserer Hütte kochen wir uns ein italienisches Nudelgericht. Ich bin so gespannt auf den nächsten Morgen. Wir wollen früh aufstehen für unsere Wanderung im Dovrefjell. Werden wir die wildlebenden Moschusochsen sehen? Seid gespannt auf den nächsten Beitrag

IMG_1968

IMG_1981

Werbung

10 Gedanken zu “Hjertelig Velkommen, Norge – Atlantikstraße, Bud und Åndalsnes

  1. Wieder einmal ein ganz toller und interessanter Reisebeitrag mit wunderschönen Bildern. Diese Atlantikstraße würde ich auch gerne mal befahren. Es muss ein beeindruckendes Erlebnis sein.
    Liebe Grüße, Roland

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Andrea,
    toll, daß Du uns auf diese mir bisher unbekannte Atlantikstraße mitgenommen hast. Wie allen anderen Lesern auch, hat mir die geschwungene Brücke besonders gut gefallen. Schade, daß es dort keinen Parkplatz gibt, aber wahrsheinlich wäre er immer voll.
    Eure Hütte sieht sehr einladend aus, darin war es bestimmt gemütlich.
    Lieben Gruß,
    Tanja

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s