Die Landschaftsroute Geiranger-Trollstigen hält einige Höhepunkte bereit und unser Puls beschleunigt sich bei den elf Haarnadelkurven des Trollstigen, beim Blick vom Aussichtspunkt Ørnesvingen auf den Geirangerfjord oder der Aussichtspunkt an der Schlucht Gudbrandsjuvet. Üppig bewachsene Täler, steile Berge und einzigartige Aussichtspunkte sorgen für einen Adrenalinschub und bieten uns einen fast unübertroffenen Blick auf die umliegende Landschaft. Wir nehmen uns Zeit und erleben dabei die Natur in Norwegen unglaublich intensiv
Wir verlassen am nächsten Tag Geiranger über den „Ørnesvegen“. Über die elf Serpentinen führt die sogenannte „Adlerstraße“, die mit bis zu 10 % Steigung hat und im Winter die einzige Verbindung von Geiranger zur Aussenwelt darstellt. Der oberste Abschnitt der Straße führt durch ein Adlergebiet, daher trägt die elfte Serpentine samt dem Aussichtspunkt den Namen „Ørnesvingen“ („Adlerkurve“). Von hier oben genießen wir eine atemberaubende Aussicht auf den Fjord. Leider verdichtet sich der Nebel sehr schnell und wir können die sieben Schwestern nicht mehr sehen
Im weiteren Verlauf der Fv63 passieren wir zunächst die Fähre von Eidsdal nach Linge, um dann nach knapp 20 Kilometern noch einmal am „Gudbrandsjuvet“ – einer fünf Meter breiten und bis zu 25 Meter tiefen Klamm anzuhalten
Der Aussichtspunkt an der Schlucht Gudbrandsjuvet liegt an der Route vom Geiranger zum Trollstigen und ist durch eine Art Baumwipfelpfad für Fußgänger erschlossen. Die fünf Meter breite und 20-25 Meter tiefe Schlucht hat der Fluss Valldøla gegraben. Er erschuf dabei tiefe Gletschertöpfe und bizarre Felsformationen
Auch das ist Norwegen, auf dem Weg zum Trollstigen werden wir von Schafen abgebremst. Einige Hüter sammeln ihre Schafe. Almabtrieb auf Norwegisch
Langsam fahren wir weiter. Durch wunderschöne Landschaften nähern wir uns dem Trollstigen. Der Name der Straße bedeutet übersetzt “die Leiter der Trolle”. Laut den alten Erzählungen sollen diese sagenhaften Wesen in der Region wohnen
Als wir die Passhöhe erreichen, stellen wir unser Auto auf dem großen Parkplatz ab, bevor es die steile Serpentinenstraße nach unten geht. Die Aussichtsplattform oberhalb des Stigfossen erreichen wir nach ein paar Metern und geniessen die spektakuläre Aussicht
Dann machen wir uns auf den Weg zu Norwegens dramatischster Passstraße ─ dem Trollstigen. In insgesamt elf Haarnadelkurven und mit einem Gefälle von 12 Prozent schlängelt sich der Trollstigen nach unten. Teilweise sind einige Stellen so eng, dass keine zwei Autos nebeneinander passen. Jeder nimmt Rücksicht und bald sind wir unten im Tal
Bald sehen wir auch einige Trolle am Strassenrand. Sie spielen eine wichtige Rolle in norwegischen Legenden und Sagen und laut den Erzählungen können die Wesen Menschen helfen, aber auch ärgern und behindern. Immerhin entscheiden sie sich meistens dafür, keins von beiden zu tun
Ålesund ist unser nächstes Ziel und wir freuen uns auf die Stadt, die traumhaft am offenen Meer liegt. Beim Spaziergang durch die Innenstadt können wir die fantasievollen Ornamente an den eleganten Häuserfassen bewundern
Langsam lassen wir uns durch die auf drei Inseln erbaute Jugendstilstadt Ålesund treiben. Eine herrliche Aussicht bietet sich vom Hausberg Aksla und nach 418 Stufen nach zahlreichen kleinen Plattformen und Sitzgelegenheiten, werden wir mit einer gigantischen Aussicht über Ålesund und die darum liegenden Inseln und Berge belohnt
Unser nächstes Ziel wird die Atlantikstrasse sein. Über mehrere Brücken und Dämme schlängelt sich die Atlantikstrasse von Insel zu Insel durch das offene Meer. Wir werden den nördlichsten Punkt unserer Reise erreichen, das Fischerdorf Bud besuchen und in Åndalsnes übernachten. Seid gespannt auf unsere Erlebnisse auf norwegischen Landschaftsrouten!
Eine Welt voller Wunder, die Du da vor uns entblätterst. Lieben Dank 🙂
Da seid Ihr mit dem Auto unterwegs gewesen und habt hin und wieder mal einen Zwischenstopp zum Schauen gemacht, richtig?
LikeGefällt 2 Personen
Ja, richtig, wir haben einen Roadtrip durch den Süden Norwegens gemacht und an Besonderen Plätzen einen Stopp gemacht
Vielen Dank und liebe Grüße Andrea
LikeGefällt 2 Personen
Freunde von mir sind vor Jahren in Norwegen und u.a. auch auf der Trollstigen gewesen. Ihre Erzählungen und ihre Filme haben mich damals schon fasziniert (wir haben drei Stunden lang alle ihre Videos angeschaut! ) und ich stelle beim Lesen deiner Beiträge fest, , dass diese Gegend nichts
von ihrer Faszination verloren hat!
VG
Christa
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Christa, vielen Dank, du hast recht, Norwegen mit seiner grandiosen Natur ist unglaublich schön und diese Faszination begeistert mich bis heute
Liebe Grüße Andrea
LikeLike
Wunderschön!!! Da werden Erinnerungen an meine Norwegen-Reise wieder wach. Danke für’s Zeigen und liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Danke Roland und einen schönen Sonntag Abend
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Was für ein märchenhaftes Land. Kein Wunder, dass die Menschen hier an Trolle glaubten (noch glauben?).
LikeGefällt 2 Personen
Danke Kasia, manchmal hatte ich auch das Gefühl, dass wir von Trollen beobachtet werden 😊. Märchenhaft und voller Geschichten würde ich Norwegen zusätzlich beschreiben zur unglaublich fantastischen Natur
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Man kann einfach nicht genug von dieser wunderschönen Natur und den malerischen Städtchen bekommen. Danke für diese wunderbare Etappe, liebe Andrea.
Hab eine gute Woche.
Tanja
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank Tanja, du hast recht, man kann einfach nicht genug bekommen und ein paar Beiträge kommen noch 😊. Eine schöne Woche wünsche ich dir ebenfalls
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Andrea.
LikeGefällt 1 Person
Wirklich wunderschön dort!
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt, am liebsten würde ich gleich wieder losfahren 😊
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Das sind wieder so feine Fotos, und dein Bericht schürt bei mir jetzt ganz enorm die Reiselust.
Vielen Dank fürs Zeigen und Erzählen!
Liebe Grüße!
LikeLike