ist der nächste Begriff von Rolands wöchentlichem Projekt vom Blog “Royusch-Unterwegs“
Link zu Rolands Fotochallenge
https://royusch-unterwegs.com/2021/11/07/projekt-wochentliche-fotochallenge-37/
Vor vielen Jahren gab es, so sagt man, in Köln ein kleines Völkchen, auch als Heinzelmännchen bekannt. Diese ganz besondere Art von Hausgeistern erledigte die liegengebliebene Arbeit der Menschen. Heimlich bei Nacht, wenn alles schlief, verrichteten sie deren Arbeit, denn sie wollten unerkannt bleiben. Die Bürger nahmen diese Hilfe dankbar an. Somit waren ihre Sorgen vergessen und sie konnten am Abend beruhigt zu Bett gehen. Eines Tages jedoch spielte die Frau des Schneiders den Heinzelmännchen einen hinterlistigen Streich, um die Wesen zu Gesicht zu bekommen.
Neugierig war des Schneiders Weib,
und macht sich diesen Zeitvertreib:
streut Erbsen hin die andre Nacht.
Die Heinzelmännchen kommen sacht:
eins fährt nun aus,
schlägt hin im Haus,
die gleiten von Stufen,
die plumpen in Kufen,
die fallen
mit Schallen,
die lärmen und schreien,
und vermaledeien!
Sie springt hinunter auf den Schall
mit Licht einer Laterne: husch, husch, husch, husch – verschwinden all!
Die Heinzelmännchen machten sich traurig in die dunkle Nacht davon und verschwanden für immer. Am nächsten Morgen, als die Bürger Kölns erwachten, war die liegengebliebene Arbeit nicht getan und auch fortan mussten die Menschen ihre Arbeit wieder alleine erledigen, ohne heimliche Hilfe
Die Sage von den fleißigen Helfern, die jedem Bürger der Stadt über Nacht ein Stück lästiger Arbeit abnahmen, inspirierte den schlesischen Volksdichter August Kopisch zu seinem Gedicht über „Die Heinzelmännchen zu Cölln“ und zum hundertsten Geburtstag von August Kopisch entstand 1899 der Heinzelmännchen-Brunnen
Vielen lieben Dank Andrea, dass du mit diesem herrlichen Gedicht und Bild von den Heinzelmännchen und des Schneiders Weib mit Laterne, wieder bei meiner Foto-Challenge zum Thema „Laterne“ dabei bist 😊
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Sonntagabend,
Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Roland 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für einige Heinzelmännchen würde ich auch eine Laterne aufstellen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Laterne ist mögen sie nicht, sie wollen lieber unentdeckt arbeiten 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Cooler Brunnen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Finde ich auch, danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Immer gern geschehen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das gefällt mir sehr! Vielen Dank fürs Erzählen der Sage von den Heinzelmännchen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mal wieder eine sehr schöne Geschichte…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieses Bild ist so schön, passt auch perfekt zum Thema und die Geschichte dazu einfach toll!
Vor diesem Brunnen stand ja auch ich schon und nicht nur der Brunnen dort ist wirklich sehenswert!😊
Liebe Grüße, Hanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank 😊, den Brunnen fand ich auch sehr originell und natürlich war ich auch im Früh Brauhaus
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person