Wunderbar habe ich geschlafen und schnell meine Gepäcktaschen gepackt. Mein Weg führt mich nach Miltenberg und ich freue mich auf die Strecke. Die meisten Gäste vom Hotel machen den Tauber-Radweg und von Radfahrer zu Radfahrer werden einige Informationen ausgetauscht. Für mich geht es am Main entlang erst über die Spessartbrücke von Wertheim und der fantastische Blick auf Wertheim mit der Burg begeistern mich
Auf der Hauptfahrradroute folge ich in großen Schleifen dem Main über Hasloch, Faulbach nach Stadtprozelten. Es ist etwas kühler und zum ersten Mal ziehe ich eine Radjacke an. An der schönen Laubbaumallee entlang des Mains erreiche ich Stadtprozelten mit der stattlichen Burgruine Henneburg. Einst wurden von hier die Geschicke der Rhön bestimmt
Vom Radweg entdecke ich eine Fähre und ich überlege nicht lange, denn von der anderen Seite des Mains, ist die Aussicht auf die Burg viel schöner. Außerdem liebe ich diese Fähren und gerne fahre ich für zwei Euro hin und zurück
Diese Fähren sind so genial und entschleunigen mich. Bei Dorfprozelten beeindrucken mich die imposanten roten Felswände aus Mainheidesand
Direkt am Ufer hat es sich eine Schwanenfamilie gemütlich gemacht
In Kirschfurt überquere ich wieder den Main, an roten Felsen vorbei und erreiche nach 36 Kilometern Miltenberg
Das unterfränkische Miltenberg ist eine größere Stadt mit knapp 10.000 Einwohnern. Auch hier liegt die Stadt direkt am Main und hat durch die Nähe der Höhen des Odenwaldes nur wenig Raum sich auszubreiten. Es kommt dadurch immer wieder bei Hochwasser zu Überschwemmungen der Altstadt, was zu großen Schäden führt. Langsam gehe ich durch die historische Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern, die zum größten Teil sehr liebevoll restauriert wurden und entdecke schnell mein Hotel. Das Hotel ‚Zum Riesen‘ gilt als das älteste Gasthaus Deutschlands und wurde bereits 1158 urkundlich erwähnt. Ich bin gespannt auf mein Zimmer
Mein Zimmer ist so gemütlich mit einem wunderschönen Himmelbett. Nachdem ich mein Fahrrad in einer Garage mit Stromanschluss zum Aufladen abstellen konnte, erkundige ich zuerst zu Fuß die Stadt
Mein erster Anlaufpunkt war der historische Marktplatz, der auch als „Schnatterloch“ bezeichnet wird und von vielen schönen Fachwerkhäusern umgeben im Zentrum der Stadt liegt. Im ursprünglichen Sinne ist das „Schnatterloch“ ein schluchtartiger Entwässerungsgraben, der bis zum Main führte. Hoch oben über dem Marktplatz thront imposant die Höhenburg Mildenburg mit ihrem 800 Jahre alten Bergfried
Zur Burg wollte ich nicht hochlaufen, sondern lieber die Abendstimmung am Main bei einem guten Essen genießen
Danach ging ich noch zur äußeren Stadtbegrenzung Miltenbergs durch das Würzburger Tor, um Miltenberg von der anderen Seite des Mains anzuschauen. Die Abendsonne tauchte die Stadt in ein warmes Licht und der Main spiegelte wunderschön die alten Gebäude. Was für ein atemberaubender Tagesabschluss!
Herrliche Bilder von deiner Tour!!! Danke fürs Mitnehmen.
Liebe Grüße
Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne und danke Roland
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sind wieder so feine Bilder von deiner Radtour. Danke fürs Zeigen. Miltenberg mit seinen schönen Fachwerkhäusern, und vor allem deine Unterkunft, gefallen mir besonders gut.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir 😀, die Unterkunft war wirklich originell und Miltenberg hat mir sehr gut gefallen. Mit dem Wetter hatte ich da auch richtig Glück
LG Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Ich werde neidisch – mal wieder! 😉 Faehren mag ich auch. Bald geht’s wieder auf eine, wenn wir in der ersten Oktoberwoche nach Port Aransas fahren.
Liebe Gruesse, und hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, das ist ja bald, da wünsche ich dir eine schöne Fährfahrt, Pit
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Die Fahrt mit der Faehre da dauert nur wenige Minuten, aber wir geniessen sie immer, denn damit faengt fuer uns „Island Time“ an.
Liebe Gruesse,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
tolles Städtchen das Miltenberg und genau vor dem ältesten Gasthaus bin ich auch mal vor ein paar Jahren gestanden. Wunderschöne Altstadt !! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Manni, die Städte am Main hatten alle einen besonderen Flair und wunderschöne Fachwerkhäuser
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wieder einmal ein sehr schöner Beitrag mit tollen Bildern!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Andrea,
Das war wieder eine wunderbare Etappe mit vielen schönen Momenten. Ich wäre auch mit Dir mittels der Fähre übergesetzt, mache das sehr gerne. Und das Hotel und Bett sehen sehr einladend aus, ich hoffe, Du hast Dich dort gut erholt.
Herzlichen Gruß,
Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tanja,
vielen lieben Dank, die Etappen am Main entlang waren wunderschön und ich finde der Main-Radweg gehört mit zu den schönsten Radwegen Deutschlands. Mit dem Ebike war es für mich auch nicht schwer diese Radreise zu bewältigen.
Ich wünsche dir einen schönen Montag
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wann immer ich in Deutschland bin, bin ich immer positiv überrascht, wie viele Radwege es gibt, doch bin ich eher am Rhein unterwegs. Aber der Main-Radweg hört sich sehr einladend an und ich hoffe, ihn irgendwann mal erradeln zu können.
Ich freue mich, über Deine letzte Etappe nach Mainz zu lesen.
Lieben Gruß,
Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person