Bayreuth zählt zu den schönsten Städten in Bayern. Kultur und Sehenswertes der größten Stadt Oberfrankens erwarten mich und ich freue mich auf das Wochenende im Juli mit meinem Fahrrad die Stadt und Umgebung zu erkunden und am zweiten Tag den Main Rad Weg entlang zu radeln
Richard Wagner, ein deutscher Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent, hat Bayreuth stark geprägt und sein Leben und Wirken in dieser Stadt hat viele Spuren und Gedenkstätten hinterlassen. Das Bayreuther Festspielhaus, Schauplatz der weltberühmten Richard-Wagner-Festspiele, das Markgräflichen Opernhaus und das Wohnhaus des Komponisten Haus Wahnfried
Das Markgräfliche Opernhaus ist eines der besterhaltenen und schönsten Barocktheater Europas. Nicht umsonst wurde es 2012 zum „Unesco“-Weltkulturerbe erklärt. Zu verdanken ist das in erster Linie Markgräfin Wilhelmine
und das Richard-Wagner-Museum im ehemaligen Wohnhaus des Komponisten Haus Wahnfried
Am Samstagmorgen starte ich den Tag nach einem guten Frühstück im Hotel und fahre mit meinem Fahrrad durch die menschenleere Stadt an der Oper und dem Richard Wagner Museum vorbei in den Hofgarten
Auf dem Weg zur Eremitage entdecke ich einen schönen Park zum Erholen und Naturerleben für Jung und Alt und erfahre durch eine Hinweistafel, dass dieser Landschaftspark Wilhelminenaue das ehemalige Landesgartenschaugelände von 2016 war
Am 15. August 1719 feierte Markgraf Georg Wilhelm die Einweihung seiner Eremitage mit einem Fest, an dem auch die Bevölkerung teilnahm. Die wunderschöne historische Parkanlage, das alte Schloss, zahlreiche Wasserspiele und eine Orangerie gehören zur Eremitage
Die Eremitage ist einer der schönsten Barockgärten Deutschlands, in dem ich einen ganzen Nachmittag verbringen könnte. Einen Kaffee im Café Orangerie trinken – mit wunderschönem Blick auf das Wasserspiel, das zu jeder vollen Stunde beginnt, das wäre schön, aber leider hat das Café noch zu. Das ganze Gebäude ist mit mosaikartigen Steinen verziert – wirklich wunderschön
Den Namen Eremitage erhielt die große Parkanlage mit Wasserspielen, weil das Markgrafenehepaar und der Hofstaat dort Eremiten spielen durften: Das Gelände bot ihnen eine Auszeit von Glanz und Gloria, sie konnten sich wie Einsiedler im Wald und in die verstreut liegenden Gebäude zurückziehen und erst abends zum Abendmahl wieder im Schloss zusammenkommen
Als ich so am Wasserkanal vorbeilaufe, komme ich mir eher vor wie in Paris und nicht in Bayreuth …
… und Bilder von Claude Monets Seerosenteich füllen meine Gedanken
Zurück in Bayreuth entdecke ich noch ein paar Streetartbilder
Sogar am Nachmittag ist die Stadt Corona bedingt sehr leer und nur wenige sitzen draußen in den Restaurants und Cafés
Der gebürtige Thüringer Eduard Steingraeber gründete eine Pianofortefabrik in Bayreuth, die sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zur größten Bayerischen Klavierfabrik entwickelte
Das Neue Schloss Bayreuth mag nach außen fast etwas bescheiden wirken und doch zählt das Bayreuther Schloss zu den Hauptwerken der deutschen Architektur des 18. Jahrhunderts
Viel zu schnell ging dieser wunderschöne Tag zu Ende und mit einem kurzen Blick auf den Roten Main freute ich mich auf meine morgige Main Rad Weg Radtour von Bayreuth nach Burgkunstadt
Schöne Bilder, Bayreuth scheint auf jeden Fall eine Reise wert.
LikenGefällt 2 Personen
Danke Richard, das finde ich auch 😊
LikenLiken
Danke fuer die wunderbaren Bilder! 🙂 Apropos Eremitage: so koennte ich auch den Einsiedler spielen. 😉
LikenGefällt 1 Person
Danke Pit, die Eremitage war wirklich ein Juwel
LG Andrea
LikenGefällt 1 Person
Toller Bericht! In Bayreuth waren wir auch vor kurzem. Trotz Regenwetter sehr schön 😊. Am besten hat mir der Garten der Eremitage und die Führung im Markgräflichen Opernhaus, natürlich saßen wir auf Coronadistanz, gefallen .
LikenGefällt 1 Person
Oh super, du hast sogar eine Führung mitgemacht. Leider hat die nicht in meinen Zeitrahmen gepasst
LG Andrea
LikenGefällt 1 Person
Ja, Bayreuth ist eine Reise wert. Und das mit einer Radtour in der Gegend zu verbinden: Prima! Du trägst ja schon viele Fotoschätze heim! Danke fürs Teilen! LG Petra
LikenGefällt 1 Person
Danke Petra, die Fotoschätze trage ich gerne heim und Oberfranken wollte ich schon lange mal besuchen
LG Andrea
LikenGefällt 1 Person
wunderschöner Städtebeitrag Andrea aber das kennt man ja von dir und mit wie immer sehr viel Information ! Wer selbst noch nie in Bayreuth und kenne das eben von den Wagner Festspielen. König Ludwig II war ja ein rieser Verehrer von Wagner !!!
Wünsche dir noch viele solche Ausflüge !!!! LG Manni
LikenGefällt 1 Person
Danke Manni, dieses Jahr wird es viele kleine Ausflüge geben, aber das geht ja allen so. Von Wagner bin ich jetzt nicht so begeistert, aber zu Bayreuth gehört das unbedingt dazu. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, denn ich habe morgen schon frei
LG Andrea
LikenGefällt 1 Person
du glückliche , ich sitze schon am Schreibtisch
LikenGefällt 1 Person
Wunderschöne Bilder. Bayreuth kenne ich gut und alleine schon die Eremitage ist einen Besuch wert. Ganz in der Nähe der Eremitage ist noch eine schöne Therme. Gruss Wolfgang
LikenGefällt 1 Person
Danke Wolfgang, an der Lohengrin Therme bin ich vorbei geradelt, aber die hatte Corona bedingt zu
LG Andrea
LikenGefällt 1 Person
Das ist schade aber es gibt ja in Bayreuth auch so viel zu sehen, das sieht man ja auch auf deinen Bildern. LG Wolfgang
LikenGefällt 1 Person
Liebe Andrea,
danke für die Führung durch Bayreuth, die ich nur vom Hörensagen kannte. Mir gefallen besonders die vielen grünen und wasserreichen Anlagen. Und ohne die Menschenmassen, war die Erfahrung bestimmt noch viel intensiver.
Alles Gute,
Tanja
LikenGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Tanja, die Stadt Bayreuth war so interessant und schön. Die vielen schönen Parkanlagen haben mir auch sehr gut gefallen und die Coronamassnahmen im Hotel wie in der Stadt waren gut. Ich habe mich auf jeden Fall sicher gefühlt. Ich hoffe, dir geht es gut und bei dir sind die Virusinfektionen nicht so heftig
LG Andrea
LikenGefällt 1 Person
Es freut mich, daß Du Deinen Ausflug nach Bayreuth genossen hast, liebe Andrea.
Und ich danke für die guten Wünsche. Wir halten uns schon seit Monaten an Abstandsregeln und tragen unsere Masken, wurden bisher verschont, hoffen, daß das so bleibt, und daß alle zusammen an diesem Strang ziehen werden.
Ich hoffe, daß auch mit Dir und Deinen Lieben alles in Ordnung ist.
Sei herzlich gegrüßt,
Tanja
LikenGefällt 2 Personen
Danke Tanja, für deine lieben Wünsche und dass es euch gut. Bei uns ist es genauso, wir halten Abstand auch in der Firma und tragen unsere Masken. Bisher sind wir in der gesamten Familie verschont geblieben und wir hoffen, das bleibt so.
Liebe Grüße Andrea
LikenGefällt 2 Personen
Das freut mich!
LikenGefällt 1 Person
sehr schöne Bilder, war richtig schön, da mal spazieren zu gehen
LikenLiken
Herrliche Eindrücke! Hast mich richtig neugierig auf die Stadt gemacht. Danke für diesen tollen Beitrag! LG 🙋🏻♀️
LikenGefällt 1 Person
Lieben Dank, an diesem Wochenende hat wirklich alles gepasst trotz Corona 🤗
LikenGefällt 1 Person
Nach Bayreuth muss ich jetzt endlich auch mal wieder. Vor über vierzig Jahren hatte ich dort mal einen Freund, und vor etwa zehn Jahren hat mich eine Bloggerfreundin nach einer Geburtstagsfeier unversehens in die Eremitage entführt. 😉
LikenGefällt 1 Person
Die Eremitage hat mir auch besonders gut gefallen und das Wochenende war einfach so genial 😀
LikenGefällt 1 Person