„Manchmal ist es so, als ob das Leben einen seiner Tage herausgriffe und sagte: Dir will ich alles schenken! Du sollst solch ein rosenroter Tag werden, der im Gedächtnis leuchtet, wenn alle anderen vergessen sind.“ (aus: Ferien auf Saltkrokan von Astrid Lindgren). Leicht wehte der Wind und ich atmete die Meeresluft tief in mich ein. Was für ein Ausblick und ein grandioser Sonnenaufgang. Diese Ruhe und Harmonie bei der Einfahrt nach Stockholm durch den Schärengarten war einfach fantastisch
Der Schärengarten, das Inselparadies vor den Toren Stockholms, mit seinen zerklüfteten Felsen, duftenden Kiefernwäldern, weißen Sandstränden und vielen roten und gelben Holzhäusern, lag vor uns. Unser Blick wanderte immerwieder hin und her und jede Insel zog uns in ihren Bann. Es war eine beeindruckende Szenerie zwischen den Schären früh morgens durch zu fahren
Von der Sonne wurden die Schären in ein ganz wunderbares Licht getaucht und mit der Zeit wurden sie auch immer breiter und höher. Eine wunderbare Landschaft, die mich begeisterte
Langsam passierten wir die engste Stelle die Oxdjupet mit etwas über 70 m Breite und ganz langsam fuhr unser Schiff an den zwei Festungen vorbei, die zur Verteidigung dieses Zugangs dienten. Auf der linken Seite lag die Festung Fredriksborg von 1735 und auf der rechten Seite die Festung Oskar-Fredriksborg von 1877
Ungefähr 30.000 Inseln breiteten sich vor den Toren Stockholms aus. Die Stockholmer lieben ihren Schärengarten, dieses wildromantische, felsig-grüne Naturparadies, das sich bis 80 Kilometer östlich von Stockholm in die Ostsee hinein erstreckt. Eine der schönsten Städte Nordeuropas erwartete uns bald und wir hatten eine Führung gebucht mit Besichtigung des Rathauses, den Königspalast, die Altstadt Gamla Stan und dem Vasa Museum
Gegenüber vom Schiff sahen wir Djurgarden, die grüne Oase der Stadt und Erholungsgebiet sowie Ausflugsziel für die Stockholmer, und einen wunderbaren Blick auf Stockholms Altstadt Gamla Stan
Die markanten, roten Backsteine des Stockholmer Rathauses gelten als ein bedeutendes Symbol der Stadt und so wacht der Turm des Bürgermeistersitzes mit seiner goldenen Kuppel majestätisch über die Insel Kungsholmen. Zu Füßen des Backsteinbaus breitete sich das Wasser der Bucht Riddarfjärden am Mälarsee aus und wir hatten vom Park einen wunderbaren Blick auf die Altstadt
Das Stadshuset ist der Veranstaltungsort der Nobelpreisverleihung und eine der wichtigsten Attraktionen für Besucher in Stockholm. In der Blauen Halle findet das Bankett der noblen Veranstaltung statt. Berühmt ist auch die Orgel in der Blauen Halle. Sie ist mit ihren 10.270 Pfeifen die größte in Skandinavien. Oberhalb des Blauen Saals liegt der Goldene Saal, Gyllene Sälen. Benannt wurde dieser nach seinen dekorativen Mosaiken, die aus mehr als 18 Millionen Platten bestehen. Die Mosaike stellen Motiven aus der schwedischen Geschichte dar
Alfred Nobel, der Erfinder des Dynamits sowie Stifter und Namensgeber des Nobelpreises. In seinem Testament verfügte der kinderlos gebliebene Ingenieur und Erfinder, dass sein gesamtes Vermögen von etwa 31 Millionen Schwedischer Kronen einer Nobel-Stiftung zugeführt werden sollte. Der Zinsertrag dieser Stiftung solle „als Preise denen zugeteilt werden, die im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben.“ 1901 wurde Nobels Wille erstmals umgesetzt. Seitdem gilt der Nobelpreis als renommierteste und wichtigste aller Auszeichnungen in Wissenschaft und Gesellschaft
Der Mälarsee, der drittgrößte See Schwedens und etwa doppelt so groß wie der Bodensee, schon 2015 besuchte ich diesen See und wer mehr erfahren möchte, hier der Link Stockholm – Örebro
Die Altstadt Gamla Stan, das Herz Stockholms, wandelten wir durch schmale Gassen vorbei an den ältesten Häusern der Stadt und besuchten das köngliche Schloss, der Arbeitsplatz von Schwedens König Carl Gustaf
Auf dem Platz Stortoget dem berühmtesten und ältesten Platz konnten wir die malerischen Stadthäuser bestaunen und das Nobelmuseum betrachten
Die Tyska Kyrkan, die Kirche der deutschen Gemeinde, die auf den starken Einfluss der deutschen Hanse im 14. Jahrhundert zurückzuführen war, bekamen wir bei unserer Stadtführung gezeigt …
… im Hinterhof der Finnischen Kirche in Gamla Stan fanden wir Stockholms kleinste Skulptur nur 15 cm hoch. Die Skulptur des schwedischen Künstlers Liss Eriksson (1919 – 2000) heißt eigentlich “Kleiner Junge, der auf den Mond sieht”, wird aber meist nur “Järnpojke” genannt, also “Eisenjunge”. Die Skulptur soll Glück bringen, wenn man dem Jungen den Kopf streichelt. Manche Stockholmer sagen auch, dass man den Jungen streicheln soll, damit man wieder nach Stockholm zurückkommt
Die kleine Gasse Mårten Trotzigs gränd ist die schmalste „Straße“ Stockholms
Der Duft frisch gebackener Waffeln zeigte uns den Weg durch die Altstadt Stockholms zum besten Eisladen. Durch die verwinkelten Gassen mit ihren südländisch wirkenden Häusern und den verzierten Giebeln aus Ocker und Rot liefen wir weiter und einige schöne Shops entdeckten wir. Stockholm machte gute Laune
Für die Führung durch das Königsschloß trafen wir uns wieder vor dem Schloß
Nach der Besichtigung hatten wir das Glück und wir konnten die Wachablösung im Schlosshof anschauen
Das Vasamuseum, unser letztes Highlight, kannte ich schon von 2015. Ich nutzte die Zeit und schaute mir die Schiffe am Hafen an
Leider ging der Tag viel zu schnell vorüber und wir mußten wieder zurück zum Schiff. Selma Lagerlöf nannte Stockholm „die schwimmende Stadt“ und Theodor Fontane schrieb 1861 „Nichts liest sich lieblicher als eine Sommerschilderung aus Stockholm“ für uns war Stockholm ein unbeschreiblich schönes Erlebnis – Sail away
Von unserem Balkon schaute ich sehnsüchtig zurück und leider wurde das Wetter immer schlechter. Der Nebel wurde dichter. Den Weg zurück durch die Schären konnten wir uns nicht mehr anschauen, zu dicht wurde der Nebel
Ich kenne mich mit den Skandinavischen Länder einfach nicht aus ! Schön das du sie hier mir ein bisschen näher bringst .
Egal ob Dänemark, Schweden, Finnland oder Norwegen, ich hatte sie einfach nie auf dem Plan. Wenn ich an Urlaub denke dann geht das automatisch in Richtung Süden. Nicht weil ich die Länder nicht interessant finde sondern der Gedanke kommt einfach gar nicht !!!!
Hast du wieder mal sehr schön gemacht und danke dafür !!!! LG Manni
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Manni, das geht mir genauso! Der Norden ist einfach mein Favorit und bei dir eben der Süden😃
LG und schönen Sonntag
Andrea
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ich weiß das ich vielleicht in der Hinsicht ein bisschen schwierig bin, habe mir aber auch mal sagen lassen dass es vielleicht auch daran hängt wie man vom Elternhaus geprägt ist. Mein Eltern gingen auch immer nur in den Süden und ich als Kind zwangsläufig natürlich auch. Ich kenne Bekannte da ist es andersrum. In der Kindheit an die Nordsee z. b. und die gehen da heute noch hin als Erwachsene.
Eigentlich bin ich dann wieder einfach zufriedenzustellen und ein Südtirol Urlaub ist einfach toll. Ich muss nicht die Welt bereisen wenn es in Europa so tolle Ecken gibt die man noch nie gesehen hat. Überhaupt kein Interesse habe ich z. b. an den Asiatischen Länder wie Thailand ect !!! was mich wirklich mal interessieren würde wäre z. B. Nordfrankreich ( Normandie ) oder Cornwell ( England). Super schön finde ich auch Kroatien . Hat mir auch sehr gut gefallen in einem Urlaub. Auch Sizilien finde ich sehr reizvoll. Portugal ( Algarve ) habe ich mal gebucht, musste den Urlaub dann aber wegen einer Knie OP meiner Frau leider stornieren. Für mich geht es ja dieses Jahr nach Teneriffa und da freue ich mich drauf !
Ebenfalls schönen Sonntag !!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Tja, meine Eltern sind immer an die Nord- oder Ostsee gefahren. Also bin ich da auch von meinem Elternhaus geprägt worden. Das Reisen in ferne Länder steckt trotzdem in mir drin und die Erlebnisse in den verschiedenen Ländern waren für mich sehr positiv
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 2 Personen
dann liege ich vielleicht mit meiner Vermutung nicht ganz so falsch !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt
Gefällt mirGefällt mir
Ganz fantastische Aufnahmen, und mit einem sehr ansprechenden Text unterlegt. Danke fuer’s Mitnehmen nach Stockholm.
Liebe Gruesse,
Pit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Pit, ich wünsche dir einen schönen Sonntag
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab lieben Dank für diesen schönen Bericht! Ein zauberhaft bebilderter Tagesausflug, der unglaublich viele einprägsame Eindrücke mitbrachte! Wunderbar die warmen Farben überall! Das ist vielleicht auch ein Grund für die gute Laune sein, die dort aufkommt. Die Geschichte mit dem kleinen Jungen berührt auch. Sichre hast dui ihn auch gestreichelt? Oder wenigstens das letzte Mal? 😉
LG Petra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Petra, sicher habe ich den kleinen Jungen über den Kopf gestreichelt und so mir ein Wiederkommen gesichert😃
LG und einen schönen Sonntag
Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sooo viele schöne Bilder! Es sieht am Anfang wirklich aus wie bei Ferien auf Saltkrokan und der Spruch ist wunderschön – wie fast alles von Astrid Lindgren. Klasse Bericht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, Astrid Lindgren hat so viele tolle Bücher geschrieben, da musste ein Satz von ihr in meinen Beitrag. Schweden ohne sie geht einfach nicht😃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Andrea,
Deine schönen Bilder und Beschreibungen machen mal wieder eine Riesenlust, nach Stockholm zurückzukehren. Mein Besuch dort liegt schon schon so lang zurück, daß ich mich an wenige Details erinnern kann, doch an die Schönheit der vielen Inseln und Wasserkanäle kann ich mich noch gut erinnern, und ich hoffe sehr, die Stadt mal wieder erleben zu können.
Bin gespannt auf die nächste Etappe Deiner Reise.
Liebe Grüße,
Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Tanja, ich finde Stockholm macht immer Lust entdeckt zu werden und es gibt noch viele Ecken, die ich nicht gesehen habe. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Großartige Eindrücke! Stockholm steht schon so lange auf meiner Bucket-List. Ich hoffe, es klappt bald mit einem Besuch dieser wunderbaren Stadt. Vielen Dank für die virtuelle Reise nach Stockholm heute morgen. Die konnte ich gut gebrauchen! 🙂
Ganz liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich, Stockholm musst du unbedingt besuchen, es ist eine geniale Stadt😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lovely picture
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you
Gefällt mirGefällt mir
Andrea diese Reise habe ich verfallen lassen vor 4 Wochen. Ich habe mich einfach nicht mehr getraut. Gruß Maria
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war sicher eine gute Idee. Die Kreuzfahrtschiffe haben keine guten Nachrichten in den Medien hinterlassen. So ein Disaster konnte sich keiner vorstellen. Ich weiß nicht ob sich diese Art der Reisen davon gut erholt
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
So langsam „fräse“ ich mich durch deine Blogbeiträge und gehe dabei immer weiter zurück in der Zeit. Bist ja auch schon ganz schön herumgekommen! Eine schöne Idee, Stockholm auf dem Wasserweg anzusteuern. Ein wahnsinnig tolles Licht hattet ihr dabei! Ich mochte die Stadt auch sehr gerne. Wäre mal wieder Zeit …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super und danke, dass du dich für meine Beiträge interessierst. In Stockholm war ich schon zwei mal und eigentlich wollte ich im Mai noch mal hin, da meine Tochter ihr Praktikum in Schweden macht. Leider hat es wegen dem Virus nicht geklappt und jetzt kommt sie Ende August wieder heim. Irgendwann…
Liebe Grüße Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Andrea, dieses goldene Licht schaut genial aus. Ich kann mir gut vorstellen, wie alles darin getaucht ist – ich glaube, die Fotos geben es nur zum Teil wieder, oder? Sieht bezaubernd aus. Und so wie du schreibst, du malst mit Worten Bilder. Wieso habe ich bisher nicht in deinen älteren Artikeln gestöbert? *Grübel* Das werde ich nachholen…
Liebe Grüße
Kasia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank Kasia, das freut mich sehr und dein Satz „du malst mit Worten Bilder“ gefällt mir. Vielen Dank für dein Lob! Blog schreiben musste ich erst lernen und du wirst feststellen, dass meine ersten Artikel nicht so gut sind. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine ältesten Artikel gefallen mir auch nicht mehr wirklich… Ich glaube, es braucht einfach Zeit. Nur umschreiben will ich die alten Beiträge nicht, das sind die Anfänge und das bin irgendwie auch ich 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das geht mir genauso 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person