Go West 2018 – Thousands of mushroom-shaped rock pinnacles

IMG_4148

Stumm sitzt er da der Kobold – die Arme verschränkt, der braune Hut tief über die Stirn gezogen. Der Boden scheint unter seinen Füßen zu fließen, doch auch das ist fester Stein. Die roten Formationen drum herum sind wie Pilze aus dem Boden gewachsen, in jedem Pilz sehe ich eine andere verrückte Figur und jeder Hut hat eine andere Form. Manche sind ganz dünn, manche dick und unförmig, die einen haben schon längst ihre Hüte verloren, einige sind bereits zu Steinen zerbröselt. Das kleine Tal des Goblin Valley State Parks ist ein eigenartiger Ort und staunend laufe ich zwischen den großen und kleinen Kobolden

IMG_3850_postcard

Doch zuerst beginne ich vom Start unserer Tagesreise mit vielen Highlights, angefangen mit einem guten Frühstück in unserem Hotel Broken Spur Inn in Torrey und wir haben sehr gut geschlafen in dem Wagen

IMG_3850

IMG_3856

Leider mußten wir wegen einer Reifenpanne den Reifen wechseln und fuhren in den Capitol Reef Nationalpark mit schmalerem Ersatzreifen. Nach einem Anruf bei Hertz, sollten wir bei der nächsten größeren Stadt den Reifen reparieren lassen. Wir entschieden uns bis Moab zu fahren und dort zur Werkstatt zu gehen

IMG_3869

Der Chimney Rock auf unserer Fahrt zum Capitol Reef NP sah aus wie ein Kamin

IMG_3882

IMG_3890

IMG_3896

IMG_3903

IMG_3916

Im Capitol Reef Nationalpark fuhren wir nach einer kurzen Pause im Visitor Center, über den Scenic Drive in das kleine verlassene Dorf Fruita. Das ehemalige Mormonen-Dorf hat heute noch ein paar Bauernhöfe, die leckere Fruit-Pies umgeben von blühenden Obstbäumen servieren. Wir wollten aber weiter den Scenic Drive fahren und fuhren bis zum Eingang des Capitol Gorge, die unbefestigt und holprig bis zum weißgelben Navajo-Sandsteinblock des Golden Throne gehen sollte. Wegen unserem Reifen fuhren wir zur Sicherheit nicht die Dirtroad sondern wieder zurück zum Visitor Center

IMG_4005

Über der Straße erhoben sich die schillernd gefärbten Klippen und Wölbungen des Capitol Reef, die dem Park seinen Namen gaben. Dieser besonders majestätische Teil der Waterpocket-Fold erhielt seinen Namen von den gewölbten weißen Steindomen und seinen fast ungangbaren Bergrücken. (Die Pioniere nannten diese Felsen manchmal “reefs” – Riffe). Die Panoramastraße folgte der Westseite der Falte und führte zum Grand Wash (Großes Schwemmland) und Capitol Gorge (Kapitol Schlucht), zwei tiefen, gewundenen, vom Wasser geschliffenen Schluchten mit senkrechten Wänden

IMG_4007

IMG_4017

IMG_4024

IMG_4046

Die Landschaften wechselten sich ab bei unserer Fahrt zum Goblin Valley und die Farben der Felsen leuchteten eindrucksvoll. Begeistert über die morgendliche Lichtstimmung hielten wir an mehreren Viewpoints

IMG_4069

IMG_4105

IMG_4125

IMG_4131

IMG_4134

Hunderte kleine knubbelige Steinformationen füllten das trockene und heiße Tal des Goblin Valley, ein schöner Zwischenstopp auf dem Weg zum Arches Nationalpark. Zwischen den Zwergen und Kobolden umher zu spazieren, machte richtig Spaß und die Formationen der verschiedenen fantasievollen Pilzhütte fand ich wunderschön

IMG_4143

IMG_4148

IMG_4158

IMG_4159

Von der Aussichtsplattform hatten wir einen tollen Überblick in das Koboldtal

IMG_4170

IMG_4178

IMG_4180

IMG_4239

IMG_4248

IMG_4245

Nach diesen vielen wunderschönen Eindrücken freute ich mich auf den Arches Nationalpark ein weiteres Highlight für diesen Tag. Zuerst checkten wir in Moab in unserem Hotel ein und fuhren danach zum Eingang vom Nationalpark

IMG_4296

Vom Visitor Center führte der 18 Meilen lange Scenic Drive in den Park hinein. Direkt am Anfang windete sich die Straße in steilen Kehren 400 Meter hoch auf eine Ebene. Die Windows Section lag abseits des eigentlichen Scenic Drives und wir folgten der Stichstraße für 2,5 Meilen. Double Arch, North Window, South Window und Garden of Eden konnten wir hier sehen, aber der Parkplatz war so voll, dass wir nur die Runde fuhren und weiter den Scenic Drive Richtung Norden zum Devils Garden abbogen

IMG_4299

IMG_4317

IMG_4319

IMG_4333

IMG_4344

IMG_4352

IMG_4368

IMG_4395

Das Ende des Scenic Drives erreichten wir und stellten unseren SUV ab, um zum berühmtesten Bogen des Devils Garden zu laufen, dem Landscape Arch. Der Weg dorthin war wunderschön und schon nach 2 Meilen konnten wir den Steinbogen sehen, gerade noch rechtzeitig mit den letzten sichtbaren Sonnenstrahlen

IMG_4409

IMG_4415

IMG_4416

IMG_4420

IMG_4424

IMG_4425

IMG_4431

IMG_4453

IMG_4462

Das größte Highlight vom Park sollte der Abschluß unseres Tages werden. Wir fuhren zur Wolfe Ranch und begannen unsere Wanderung

IMG_4469

IMG_4470

Der Aufstieg insgesamt 3 Meilen mit 150 m Höhenunterschied, führte zunächst über Slickrock, der glatt und gebogen war wie der Rücken eines Wals

IMG_4481

IMG_4484

IMG_4486

Nach der letzten Steigung sahen wir ihn den Delicate Arch. Der Delicate Arch ist nicht nur der berühmteste Natursteinbogen der USA, sondern auch der meist fotografierteste

IMG_4495

Wir waren begeistert von dem fantastischen Steinbogen, der nicht nur die Nummernschilder der Autos in Utah zierte sondern auch das Wahrzeichen des Mormonenstaats kennzeichnete

IMG_4493

Wir stiegen direkt zum Delicate Arch ab. Erst unter dem Steinbogen wurden uns die Ausmaße richtig bewusst. Der Delicate Arch misst 20 Meter – das ist so hoch wie ein vierstöckiges Gebäude. Von allen Seiten versuchte ich den Arch zu fotografieren , bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten

IMG_4509

IMG_4533

Schnell kam die Dunkelheit und wir waren froh über unsere Stirnlampen, die uns sicher den Weg zum Parkplatz leuchteten

IMG_4569

Werbung

22 Gedanken zu “Go West 2018 – Thousands of mushroom-shaped rock pinnacles

  1. Und wieder mal sind das einmalige und ganz besondere Eindrücke die Du hier zeigst… Wow! Diese Momente müssen wie eine Art Rausch sein, die Kamera im Dauereinsatz… Findest Du da noch Momente um zu genießen? 😉

    Gefällt 1 Person

  2. was soll ich hier wieder schreiben ? Phantastisch mehr geht nicht ! Mich erinnern die Fotos ein wenig an den Timanfaya Nationalpark in Lanzarote. Hier besteht meiner Meinung nach eine gewisse Ähnlichkeit was die Farbe der Felsen betrifft. Toll natürlich der Naturbogen und die Koboldfelsen . Einfach wunderschön anzuschauen !!! LG Manni

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s