Dublin, die pulsierende Hauptstadt, am River Liffey mit etlichen wunderschönen Brücken und einigen schönen Sehenswürdigkeiten, begeisterte uns. Weltbekannt durch seine Pubs, vor allem dem Stadtviertel Temple Bar, konnten wir auch andere schöne Ecken und schöne kleine, gemütliche Gassen entdecken. Nach zwei wundervollen Wochen rund um Irland mit viel Natur, war die quirlige Stadt für uns ungewohnt. Zuerst brachten wir unser Gepäck zum Hotel „The Cliff Town House“ direkt am St. Stephen’s Green Park. Drei Tage wollten wir uns Zeit nehmen für die Hauptstadt Irlands und bei einem kleinen Rundgang durch die Innenstadt bekamen wir einen ersten Eindruck von der schönen irischen Stadt
Vom St. Stephen’s Green Park liefen wir zum Merrion Square. Ein wunderschöner Park mit georgianischer Architektur und mit einer Statue von Oscar Wilde
1592 wurde die renommierte Universität das Trinity College gegründet. Die Universität gehört heute zu Recht zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Dublin. Als Hauptattraktionen gelten die alte Bibliothek und der Long Room. Die Alte Bibliothek wurde bereits im Jahr 1732 errichtet. Neben 200.000 alten Texten beheimatet sie das berühmte Book of Kells. Gleichzeitig wird in der Bibliothek die älteste Harfe Irlands aufbewahrt. Der Long Room misst eine Länge von fast 65 Metern. In ihm werden die wertvollsten Bücher der Universität aufbewahrt
Weiter ging es zur Bank of Irland bis zur Molly Malone, einer berühmten Statue. Molly Malone war eine Fischhändlerin im Dublin des 17. Jahrhunderts. Damals herrschte große Armut und die arme Molly musste nicht nur Fische, sondern auch ihren Körper verkaufen. Durch das irische Volkslied Cockles and Mussels („Herzmuscheln und Miesmuscheln“) wurde sie noch mehr bekannt
Am zweiten Tag setzten wir unseren Spaziergang fort und liefen zum St. George’s Market. Viele kleine Läden stellten dort ihre Waren aus. Ganz besonders schön fand ich die Architektur innen
Die St Patrick’s Cathedral, ohne Zweifel eine der Top-Attraktionen der Stadt, wurde Ende 12. Jahrhundert gebaut. Sie ist auch die größere der beiden Kathedralen der Church of Ireland in der Stadt. Erstaunlicherweise ist nicht sie Sitz des Bischofs, sondern die etwas kleinere Christ Church Cathedral, die wir später noch besuchten
The City Hall, das Rathaus der Stadt lag nicht weit von Dublin Castle entfernt. Eines der Highlights des Dublin’s City Hall präsentierte sich mit der prachtvollen Rotunda Hall. Der Innenraum war reich verziert und zeigte so ein besonderes Stück irischer Architekturkunst
Das Dublin Castle lag hinter dem Rathaus. Der englische König John ließ die Burg, die im Laufe der Jahrhunderte immer wieder ergänzt und umgebaut worden ist, zwischen 1208 und 1220 als Schutz gegen die Angriffe der Iren erbauen. Von den ursprünglich vier normannischen Türmen existiert heute lediglich noch der Record Tower aus dem Jahre 1226. Über Jahrhunderte war das Kastell die Residenz der Repräsentanten der englischen Krone und der Verwaltung
Von dort war es auch nicht weit zur Christ Church Cathedral
An der berühmten Temple Bar vorbei, wollten wir uns die Ha’penny Bridge anschauen
Ein ganz besonderes Highlight unserer Dublin Tage war eine Führung durch das berühmt berüchtigte Gefängnis Kilmainham Gaol, in dem zwischen 1795 bis 1924 die Menschen unter unvorstellbaren Umständen eingesperrt wurden – teils wegen Nichtigkeiten
In den Abendstunden gingen wir nochmal durch das Temple Bar Viertel und am River Liffey entlang, um noch einige Bilder von der Temple Bar und von den schönen Brücken Ha’penny Bridge und Samuel Beckett Bridge zu bekommen
Der Tag ging viel zu schnell zu Ende in Dublin. Wunderschön mit vielen Highlights und sympathischen Iren erlebten wir eine tolle Atmosphäre in der Hauptstadt. Mit dem Bus fuhren wir am nächsten Tag über die Samuel Beckett Bridge zum Flughafen
Viele Berichte sind von der Irlandreise entstanden. Für einen besseren Überblick stelle ich hier nochmals alle links zusammen
“Cead mile failte” – Irland 2016:
Kinsale, Blarney Castle, Rock of Cashel und Kilkenny
Ladies View, Kenmare, Mizen Head bis Kinsale
Adare, Blennerville bis Dingle
Galway, Burren Nationalpark und Cliffs of Moher
wieder ein toller Beitrag der gemacht ist wie ein Reiseführer ! Das kannst du wirklich perfekt ! Ein paar Fotos sind mir extrem aufgefallen ! Die 3 rothaarigen Mädchen typisch die Haarfarbe für Irland, die Gitarre von Rory Gallagher ein Top Rockmusiker und Gittarist in den 70-80 Jahren. Habe auch eine Live DVD zuhause von ihm die ich mir heute noch anschaue, und die Gefängnisaufnahmen, das würde ich gerne auch mal fotografieren ! Also Andrea mal wieder beide Daumen nach oben !!!! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen herzlichen Dank für die Daumen. Das war jetzt der Schluss von Irland bevor die nächste große Reise beginnt. Die Mädchen habe ich extra gefragt, ob ich sie fotografieren darf und das Gefängnis war oberklasse. Natürlich habe ich da viel mehr Bilder gemacht
Grüße Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann lass ich mich jetzt überraschen was als nächstes kommen wird ! Auf jedenfall hast du mich über Irland bestens aufgeklärt und informiert ! Mehr geht nicht !!!
Wie gesagt vielleicht packt es mich auch mal dorthin zu reisen ! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unbedingt musst du mal nach Irland! LG Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Wenn da griechenland nicht wäre 😃😃😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
😃
Gefällt mirGefällt mir
Ach, meine alte Erasmusstadt. Ein Träumchen. Von Dblin ist es nur einen Steinwurf entfernt nach Dun Laoghaire, wo man schön spazieren gehen kann oder nach Bray, wo man eine super Wanderung auf den Brayhead machen kann. Wunderschön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Tipps, die muss ich mir merken für den nächsten Besuch
Grüße Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Ein irisches Sprichwort sagt, dass auf dem Rücksitz jedes Dubliner Taxis ein grosser Roman entsteht. Ich weiss nicht ob Du auch mit dem Taxi unterwegs warst, aber hier ist ein grosser (Bilder-) Post über diese Stadt voller Vielfalt und Buntheit entstanden. Und Danke für die Reise durch Irland mit Deiner Serie „Tausendfach Willkommen“! Dieses mitreisen war verbunden mit Vorfreude auf meinen nächsten geplanten Aufenhalt in West Cork. Lg, Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Michael, ich bin beeindruckt von dem Sprichwort. Geht es noch dieses Jahr nach Westcork? Falls ja, wünsche ich dir gute weitere Vorbereitungen
Grüße Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Ja, im Herbst werde ich fast zwei Wochen am River Ilen sein und freue mich jetzt schon mit Wanderschuhen und Kamera an der Küste von West Cork unterwegs zu sein … LG, Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbar, das klingt gut!
Gefällt mirGefällt mir
wow, soooviele bilder! leider war ja die bibliothek geschlossen als wir in irland waren – total schade. da wir ja damals ohnehin „nur“ dublin und den norden gemacht haben, werde ich eines tages allerdings bestimmt wiederkommen und richtung (süd)westen fahren. allerdings nicht im winter ^.^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, die Bibliothek musst du dir unbedingt anschauen. Die ist so toll
Grüße Andrea
Gefällt mirGefällt mir
jaaa ich war so traurig, dass die nicht offen war
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, Dublin habe ich leider versäumt, da muss ich wohl noch mal hin. Aber Irland ist echt wunderbar. Da ergänzen wir uns ja gerade mit den Berichten, finde ich toll. Ich muss mal schauen, ob ich zu was bei dir verlinken kann. Brauche aber immer eine Weile, bis ich mich so durchgearbeitet habe, wie du ja auch an meinen Kommentaren siehst… 🙂 Liebe Grüße dennoch
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke dir, deine Berichte lese ich total gerne!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, das freut mich aber
Gefällt mirGefällt 1 Person