Die Causeway Coastal Route eine Küstenstraße, die in Belfast beginnt und in Derry~Londonderry endet, mit einer Länge von 315 km, meistens an der Küste entlang, bot uns eine abwechslungsreiche spektakuläre Fahrt. Die Strasse führte wirklich jeden Meter am Meer entlang und bot uns atemberaubende Ausblicke. Gespannt und voller Erwartung fuhren wir von Belfast los direkt in die Küstenstadt Carrickfergus und besichtigten das Carrickfergus Castle. Die am Hafen gelegene normannische Burg aus dem 12. Jahrhundert, eine der am besten erhaltenen Irlands, war über 800 Jahre lang im Einsatz, bis zum Zweiten Weltkrieg
Entlang der Küste weiter in Richtung Norden erreichten wir Ballygally. Die kleine Küstenstadt eignete sich perfekt für einen kleinen Zwischenstopp. Das Farbenspiel der Natur zeigte sich an der Küste in voller Pracht. Grüntöne in allen Variationen mit dem Blau des Meeres und die Ruhe der Landschaft erfüllten mich und ließen mich zur Ruhe kommen
Über Ballycastle in Richtung Norden erreichten wir bald einen schönen Aussichtspunkt mit Blick auf die Carrick-a-Rede-Hängebrücke. Carrick-a-Rede, eine Insel in Nordirland, befand sich vor der Küste des County Antrim zwischen Ballycastle und Ballintoy. Unbestrittener Höhepunkt hier war die Hängebrücke. Über einen 1 km langen Schotterweg gelangten wir zur Brücke, die das Festland mit der winzigen Insel Carrick-a-Rede verband. An der Brücke standen an jedem Brückenkopf zwei Mitarbeiter vom National Trust und achteten nicht nur darauf, dass wir bezahlt hatten, sondern auch, dass nicht mehr als acht Personen gleichzeitig über die Brücke gingen. Es machte mir viel Spaß, die Brücke zu betreten und so auf die Insel zu gelangen, aber da es eine sehr bekannte Touristenattraktion war, war die kleine Insel sehr schnell voll mit vielen Besuchern. Die ursprüngliche Brücke wurde von ansässigen Lachsfischern als Zugang zur Insel gebaut. Seither wurden einige bauliche Verbesserungen vorgenommen, aber sie überspannt noch immer etwa 30 m über den tosenden Wellen einen 20 m breiten Abgrund. Danach fuhren wir durch das idyllische Fischerdorf Ballintoy. Der winzige Hafen des Dorfes war als die Eiseninseln ebenfalls in Game of Thrones zu sehen
„Swinging 100ft above the sea, made up of blanks strung between wires, the rope bridge brings you across a 60ft chasm to the island of Carrick-a-Rede“
Bevor wir uns das letzte Highlight dieses Tages „Giant’s Causeway“ anschauten, fuhren wir zu unserer ersten B&B die „Causeway Lodge“. Sehr herzlich wurden wir vom Besitzer begrüßt. Er reservierte für uns auch nach vielen Informationen dieser Gegend telefonisch einen Tisch für den Abend im Bushmills Inn
Giant’s Causeway, dem die Route ihren Namen verdankte entstand aus 40.000 sechseckigen Basaltsäulen, die in den Ozean hinein abfielen. Laut Wissenschaft entstand diese skurrile Landschaft vor Jahrtausenden durch intensive vulkanische Aktivität. Um den Giant’s Causeway, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben wurde, rankten sich zahlreiche Legenden von kämpfenden Riesen und Heldentaten. Die populärste Überlieferung war die Geschichte des Riesen Finn McCool, der auch unter dem Namen Fionn MacCumhaill bekannt war. Die mythische Figur aus der irischen Sage, seines Zeichens Kommandant in der Armee des Königs von Tara, soll demnach den Damm eigenhändig errichtet haben, um zu seiner Geliebten zu gelangen, die auf der etwa 20 Kilometer entfernten schottischen Insel Staffa lebte
Am schönsten war Giants Causeway am Abend. Einfach nur die Stimmung dieser grandiosen Natur mit einem wunderschönen Sonnenuntergang aufnehmen und den Abend dann bei einem tollen Essen im Bushmills Inn beenden
“Cead mile failte” – Belfast – Irland 2016
“Cead mile failte” – Dublin / Drogheda / Belfast – Irland 2016
Tolle Fotos 😀. Danke.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Fotos, tolle Gegend, macht Lust, wieder hin zu fahren 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, ich finde auch Irland kann man mehrmals besuchen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schöner Beitrag über die „grüne“ Insel ! Kenne einige Leute die begeistert sind von Irland. Selber war ich noch nie dort !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
ISt absolut empfehlenswert. Besonders, wenn man gerne Naturfotos macht
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Irland ist ein wunderschönes Land mit ganz viel Natur. Ich bin auch angesteckt worden
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kenne es von meinem Sohn ! Der ist ein Fan von Irland ! Ich war noch nie dort aber deine Fotos inspirieren mich !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, ich bin auch schon am nächsten Bericht begeistert dran. Die Fotobearbeitung und Auswahl nimmt einfach viel Zeit in Anspruch. Viele Grüße Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein wunderbares Land und tolle Fotos 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank
Gefällt mirGefällt mir